Skip to main content

Culture and Creativity

Ziel der Maßnahme ist es, mit jungen Europäerinnen und Europäern in Kontakt zu treten, indem kuratierte Online-Räume geschaffen werden, in denen zum Denken anregende Inhalte zu aktuellen Themen gesammelt werden. Damit sollen die jungen Menschen in die Lage versetzt werden, Sichtweisen aus ganz Europa zu vergleichen und zu diskutieren und zu entdecken, wie die eigenen Interessen mit denen junger Europäerinnen und Europäer in anderen Mitgliedstaaten und mit einschlägigen EU-Initiativen in Beziehung stehen. Ziel dabei ist, einschlägige Themen von gesamteuropäischer Bedeutung anzusprechen und unter jungen Europäerinnen und Europäern eine offene, echte, tiefgreifende und konstruktive Debatte über das gegenwärtige und zukünftige Leben in Europa anzustoßen. Zu diesem Zweck sollen innovative Formate auf digitalen Plattformen genutzt werden, um ein stärkeres Bewusstsein für europäische Zukunftsvisionen und Realitäten, europäische Werte, Ideen und Entscheidungsprozesse zu schaffen, damit die jungen Menschen anschließend zu einer aktiveren Zivilgesellschaft beitragen.

Unter anderem werden folgende Auswirkungen erwartet:

  •  bessere Verfügbarkeit von Online-Informationen zu europäischen Themen in verschiedenen europäischen Sprachen, die in ansprechenden Formaten und mittels verschiedener Sichtweisen präsentiert werden;
  • tägliche Präsentation von zum Nachdenken anregenden Inhalten im Zusammenhang mit aktuellen Themen durch innovative grenzüberschreitende redaktionelle Prozesse;
  • stärkere Sensibilisierung für Entscheidungsprozesse;
  • innovative und anregende Diskussionen und Veranstaltungen, die jungen Europäerinnen und Europäern dabei helfen, Meinungen auszutauschen und Wege zu finden, sich an europaweiten Projekten über Sprachbarrieren hinweg zu beteiligen;
  • verstärktes demokratisches Engagement junger Menschen in verschiedenen sozialen, Sprach- und Altersgruppen.
Dates
2023
Grant / loan size
Bis zu 3,5 Mio. EUR pro Projekt
Who can apply
Um förderfähig zu sein, müssen die Antragsteller (Begünstigte und verbundene Stellen) Rechtsträger (öffentliche oder private Einrichtungen) sein und in einem der förderfähigen Länder, d. h. in einem EU-Mitgliedstaat (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete (ÜLG)), niedergelassen sein.
Vorschläge können von einem oder mehreren der folgenden Antragsteller eingereicht werden:
– Nachrichtenmedienorganisationen,
– gemeinnützigen Organisationen, einschließlich Jugendorganisationen (privat oder öffentlich). Andere Stellen können in anderen Rollen am Konsortium teilnehmen, z. B. als assoziierte Partner, Unterauftragnehmer, Dritte, die Sachleistungen erbringen, usw. (siehe Abschnitt 13).
No. of partners needed
Mindestens 4
Sector
Type of support
How to access
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
Total initiative budget
9 Mio. EUR
Version
0.0.0
Sector count
1
Organisation count
4
Need count
7