Skip to main content

Culture and Creativity

Die Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ ist eine kreative und interdisziplinäre Bewegung, die den europäischen Grünen Deal den EU-Bürger(inne)n näher bringt. Sie bringt Bürger/innen, Sachverständige, Unternehmen und Institutionen zusammen und soll:

Die KMU-Fazilität „InvestEU“ erleichtert den Zugang zu und die Verfügbarkeit von Finanzmitteln insbesondere für KMU und kleine Unternehmen mit mittelgroßer Marktkapitalisierung, auch in der Innovations- und der Kultur- und Kreativbranche. Zusätzlich bietet sie finanzielle Unterstützung für KMU, die Ende 2019 keine staatliche Beihilfe beansprucht hatten, seither aber aufgrund der Corona-Krise mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sind.

Die Medienpräsentation/-repräsentation und Sichtbarkeit schutzbedürftiger Gruppen wie Migranten und Flüchtlinge sind in den wichtigsten sozialen Medien in ganz Europa und unter besonderer Berücksichtigung der Lage in der Ukraine nach wie vor gering. Das Ziel ist weiterhin, Wege zur Förderung inklusiver sozialer Medien in Europa zu ermitteln und diesen Gruppen dabei zu helfen, ihre eigenen Geschichten über die Stellung und die Rolle von Flüchtlingen und Migranten in den europäischen Gesellschaften und Gemeinschaften zu erzählen.

 

Ziel der Unterstützung der europäischen Entwicklung für Mini-Pakete ist es, die Wettbewerbsfähigkeit europäischer unabhängiger Produktionsfirmen in Ländern mit geringer audiovisueller Kapazität (LCC-Gruppe A und LCC-Gruppe B) zu fördern und ihr wirtschaftliches Gewicht auf dem Markt zu erhöhen.


Unterstützt werden unabhängige europäische Produktionsfirmen, die in der Lage sind, zwei bis drei audiovisuelle Werke (Fiktion, Animation, kreative Dokumentation) zu entwickeln.

Unterstützt werden europäische Festivals, die einen erheblichen Anteil nicht einheimischer europäischer audiovisueller Werke innerhalb ihres Programms planen. Die ganzjährigen Aktivitäten sollten zum Ziel haben, ein größeres oder neues Publikum zu gewinnen und innovative Aktivitäten zur Erreichung des Publikums sowie Initiativen zur Gewinnung eines jungen Publikums durchzuführen.

Mit der Maßnahme „Filme unterwegs“ soll der breitere Vertrieb neuerer nicht einheimischer europäischer Filme angeregt und unterstützt werden, indem vor allem Vertriebsagenten und Filmvertriebsfirmen dazu ermutigt werden, in die Werbung für nicht einheimische europäische Filme und deren angemessene Verbreitung zu investieren.


Gefördert werden sollen vom Filmvertriebsagenten koordinierte Kampagnen für den europaweiten Kino- und/oder Online-Vertrieb förderfähiger europäischer Filme.

Mit der Förderung des Vertriebs europäischer Filme soll der grenzüberschreitende Vertrieb neuerer europäischer Filme angeregt und unterstützt werden, indem europäischen Vertriebsagenten auf der Grundlage ihrer Leistung auf dem Markt Finanzmittel für weitere Investitionen in den Erwerb, die Bewerbung und den Vertrieb (auch online) neuerer nicht einheimischer europäischer Filme bereitgestellt werden.

Die geförderten Aktivitäten unterteilen sich in zwei Phasen:

Ziel der Maßnahme „Innovative Instrumente und Geschäftsmodelle“ ist es, die Wettbewerbsfähigkeit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit der europäischen Akteure zu stärken sowie die Sichtbarkeit und Verfügbarkeit europäischer Werke zu verbessern und ein größeres Publikum im digitalen Umfeld anzuziehen.

Durch die Förderung von TV- und Online-Inhalten soll die Kapazität von Produzenten audiovisueller Inhalte erhöht werden, prägnante Projekte zu entwickeln und zu produzieren, die ein großes Potenzial für die Verbreitung in ganz Europa und darüber hinaus aufweisen. Außerdem sollen mit dieser Maßnahme europäische und internationale Koproduktionen im TV- und Online-Sektor erleichtert werden.

FARNET ist ein Netzwerk für die Durchführung der von der örtlichen Gemeinschaft betriebenen Maßnahmen für lokale Entwicklung (CLLD) im Rahmen des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF). In diesem Netz kommen lokale Aktionsgruppen im Fischereisektor (FLAG), Verwaltungsbehörden, Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute aus der gesamten EU zusammen und arbeiten gemeinsam an der nachhaltigen Entwicklung von Fischerei und Küstengebieten. In der Vergangenheit wurden häufig Projekte im Zusammenhang mit Kunst und Handwerk sowie dem Kulturerbe gefördert.

Subscribe to Finanzierung zur Aufstockung