Skip to main content
Culture and Creativity home page Culture and Creativity home page

Culture and Creativity

Literaturpreis der Europäischen Union

Mit dem Literaturpreis der Europäischen Union werden seit 2009 jedes Jahr die besten schriftstellerischen Nachwuchstalente Europas geehrt und die sprachliche Vielfalt und literarische Exzellenz in den Ländern gewürdigt, die am Programm „Kreatives Europa“ teilnehmen.

Ziele des Preises

Der Preis soll:

  • die Vielfalt Europas und den Reichtum seiner Gegenwartsbelletristik aufzeigen
  • den Bekanntheitsgrad aller nominierten Autorinnen und Autoren über die nationalen und sprachlichen Grenzen hinaus steigern und ihnen zu einer breiteren Leserschaft verhelfen
  • die Herausgabe, die Übersetzung, die Verkäufe und letztlich das Lesen von Büchern in Europa fördern
  • größeres Interesse an literarischen Werken aus anderen Ländern in Europa und darüber hinaus wecken

Wie die Vergabe abläuft

Die Preisvergabe folgt einem Dreijahreszyklus: In jedem dieser drei Jahre schlagen nationale Literaturverbände aus einem Drittel der am Programm „Kreatives Europa“ teilnehmenden Länder nach strengen Kriterien ein Buch vor. Die sieben europäischen Jurymitglieder bewerten die übersetzten Auszüge aus den nominierten Büchern und vergeben fünf lobende Erwähnungen für literarische Leistung und das Potenzial, auch international wahrgenommen zu werden, sowie einen Hauptpreis. 

Für alle Teilnehmenden wird fortgesetzt europaweit geworben, damit sie ein breiteres internationales Publikum erreichen und auch jenseits ihrer eigenen Sprachgrenzen gelesen werden.

Der aktuelle Zyklus wird vom Europäischen Verlegerverband (FEP) und dem Europäischen und Internationalen Buchhändlerverband (EIBF) organisiert, die gemeinsam für die Durchführung der Vergabe zuständig sind.

Tagged in:  Kreatives Europa

Last updated: