Skip to main content

Culture and Creativity

Bücher und Verlagswesen

Das Programm „Kreatives Europa“ für den Buch- und Verlagssektor verfolgt im Wesentlichen folgende Ziele: die Verbreitung und sprachliche Vielfalt von literarischen Werken innerhalb und jenseits Europas zu erhöhen, ein breiteres Lesepublikum für die europäische Literatur zu gewinnen und die Branche wettbewerbsfähiger zu machen.
A woman relaxing on a sofa with a book

Warum diese Förderung nötig ist

Der europäische Buchsektor ist unglaublich reich und vielfältig: Jedes Jahr werden mehr als 575 000 Titel herausgegeben. Und doch haben viele Leserinnen und Leser in Europa keinen Zugang zum Reichtum und zur Vielfalt der europäischen Literatur. Ein Grund dafür ist, dass Literatur aus vielen europäischen Ländern nur selten in andere europäische Sprachen übersetzt wird. 

Der Buch- und Verlagssektor steht außerdem vor Herausforderungen wie den Veränderungen durch den grünen und den digitalen Wandel, der Erholung nach der Coronakrise, der sozialen Inklusion und sich ändernden Lesegewohnheiten.

Zugleich gehört das Verlagswesen zu den größten kulturellen Sektoren in Europa mit einem geschätzten Marktwert von mehr als 36 Milliarden Euro. In der gesamten Buchwertschöpfungskette sind laut Bericht des Europäischen Verlegerverbandes für 2022 über eine halbe Million Menschen beschäftigt.

Welche Art Unterstützung „Kreatives Europa“ bietet

Erfahren Sie, was die Europäische Union mit Fördermitteln, Preisen und politischen Maßnahmen für den Buch- und Verlagssektor leistet.

Fördermittel und Preise

Verbreitung europäischer literarischer Werke

Das Programm „Kreatives Europa“ bietet Verlagen und Organisationen des Buch- und Verlagssektors gezielte Fördermittel für die Übersetzung, die Veröffentlichung, den Vertrieb und die Bewerbung von Werken der europäischen Belletristik, insbesondere aus kleinen Sprachen. 

Jedes Jahr werden durch „Kreatives Europa“ mehr als 500 Buchübersetzungen aus über 40 Originalsprachen in gut 30 Zielsprachen unter Beteiligung von 300 Übersetzer*innen und 400 zeitgenössischen Autor*innen unterstützt und damit die kulturelle und sprachliche Vielfalt gefördert.

Literaturpreis der Europäischen Union

Seit 2009 werden mit dem Literaturpreis der Europäischen Union die besten Nachwuchsautor*innen insbesondere im Bereich der Belletristik ausgezeichnet und die sprachliche Vielfalt und literarische Exzellenz in den Ländern gewürdigt, die am Programm „Kreatives Europa“ teilnehmen.

Diesem Preis verdanken mehr als 175 literarische Nachwuchstalente aus 41 Ländern seit 2009 den Zugang zu neuen Märkten und die Übersetzung ihrer Werke in zahlreiche Sprachen. Der Literaturpreis der Europäischen Union wird vom Europäischen Verlegerverband und dem Verband europäischer und internationaler Buchhändler*innen mit Unterstützung aus dem Programm „Kreatives Europa“ ausgeschrieben.

Tag der europäischen Autorinnen und Autoren

Der Tag der europäischen Autorinnen und Autoren ist eine neue Initiative der Europäischen Kommission, um jüngere Menschen für das Lesen und die Vielfalt der europäischen Literatur zu gewinnen. Er ist auch eine Gelegenheit für eine Bestandsaufnahme bestehender Initiativen in EU-Ländern und zum Austausch bewährter Verfahren zur Leseförderung.

Culture Moves Europe

Culture Moves Europe bietet Mobilitätsbeihilfen für Schriftsteller*innen, Übersetzer*innen und Fachkräfte aus der Buchbranche sowie für Kunst- und Kulturschaffende aus allen 40 Ländern des Programms „Kreatives Europa“. Mit Sektoren wie Architektur, Kulturerbe, Design und Modedesign, Literatur, Musik, darstellenden und bildenden Künsten fördert diese Initiative ein breites Spektrum an kreativen Bereichen. Mit einer Mittelausstattung von 21 Millionen Euro bietet Culture Moves Europe von 2022 bis 2025 Mobilitätsbeihilfen für rund 7 000 Künstler*innen und Kulturschaffende sowie die Organisationen, bei denen diese zu Gast sind.

Kooperationsprojekte, Netze und Plattformen

„Kreatives Europa“ unterstützt die Buch- und Verlagsbranche außerdem durch Förderprogramme europäischer Kooperationsprojekte, Netzwerke von Kultur- und Kreativorganisationen und Plattformen zur Förderung von Nachwuchskünstler*innen. 

Die folgenden Projekte machen deutlich, wie „Kreatives Europa“ die Buchbranche entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Aurorin bis zum Leser unterstützt:

Talententwicklung

Im Rahmen des Projekts „CELA – Connecting Emerging Literary Artists“ werden 30 Nachwuchsautor*innen, 80 Nachwuchsübersetzer*innen und 6 aufstrebende Literaturschaffende geschult und miteinander in Kontakt gebracht, um kleinen Sprachen größere Chancen zu bieten und Veränderungen voranzutreiben.

Mehrsprachigkeit

Das Projekt ARCHIPELAGOS – Erweiterung der Literaturrouten in Europa hat den Ehrgeiz, der Vielfalt der literarischen Stimmen Europas größere Sichtbarkeit zu verschaffen und ihren Leser*innenkreis zu erweitern. Das Projekt ermutigt zu größerer Vielfalt in Darstellung und Fantasie, indem es die Entdeckung neuer Stimmen in kleineren Sprachen fördert. 

Förderung der Poesie

Die Plattform Versopolis bietet mehr als 300 aufstrebenden Lyriker*innen neue Chancen. Sie unterstützt Übersetzungen ihrer Werke in europäische Sprachen und ermöglicht ihre Veröffentlichung in gedruckten Broschüren, in E-Books und auf der Versopolis-Website. Sie unterstützt auch die Mobilität der Lyriker*innen durch die Organisation von Gastlesungen bei mehr als 30 europäischen Literaturfestivals.

Buchmessen

Bei dem Projekt ALDUS UP – Netzwerk der europäischen Buchmessen handelt es sich um ein internationales Netzwerk der größten Buchmessen der Welt (Frankfurt und Bologna) sowie mehrerer nationaler Messen und Verlagsverbände. Es hat das Ziel, die sich rasch verändernde europäische Verlagslandschaft weiter zu professionalisieren.

Der Buchhandel

Das Netzwerk RISE Bookselling ist ein über drei Jahre laufendes Projekt des Verbandes europäischer und internationaler Buchhändler*innen, der 33 Mitglieder aus 23 Ländern hat. Im Mittelpunkt stehen die Krisenfestigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit des europäischen Buchhandels.

Leseförderung

Mit dem Projekt „Our Little Library: Through Literary Bridges to Reading Adventures“(Unsere kleine Bibliothek: über literarische Brücken zu Leseabenteuern) soll ein gegenseitiger Verlagsmarkt geschaffen, die Verbreitung von Literaturwerken gesteigert und die länderübergreifende Mobilität von Büchern und Autor*innen aus der EU gefördert werden. Davon profitieren 19 000 Kinder und 2 800 Mentor*innen. Außerdem organisiert das Projekt Treffen mit ausländischen Herausgeber*innen, an denen 76 Fachkräfte für die Produktion von Büchern und E-Books für Kinder beteiligt sind.

Barrierefreiheit

Nach der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit müssen alle in Europa verkauften E-Books ab 2025 für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen uneingeschränkt zugänglich sein. Das Projekt ABE LAB – „Accessible Backlist E-Books Laboratory“ (Labor für den barrierefreien Lieferbestand an E-Books) leistet einen Beitrag zur Umsetzung der Richtlinie zur Barrierefreiheit und zum Stillen des „Lesehungers“. Es analysiert die Verfahren und Arbeitsabläufe, mit denen verschiedene Arten und Formate von E-Books auf die einfachste und kostengünstigste Weise in barrierefreie elektronische Publikationen umgewandelt werden können. Das Projekt wird europäischen Verlagen Leitlinien liefern, damit sie E-Books auswählen können, die zu vertretbaren Kosten barrierefrei gemacht werden können.

Politische Maßnahmen

Dialog und Zusammenarbeit mit EU-Mitgliedstaaten und Interessenträgern

Die Europäische Kommission steht in ständigem Dialog mit dem Sektor durch Gruppen der offenen Methode der Koordinierung (OMK), in denen Vertreter*innen und politische Entscheidungsträger*innen aus EU-Ländern, Fachleute und andere Akteure aus der gesamten Buchwertschöpfungskette zusammenkommen. 

OMK-Bericht zu Übersetzung und Vielsprachigkeit – „Übersetzerinnen und Übersetzer aufs Cover“

Im Februar 2022 veröffentlichte die EU-Sachverständigengruppe zu Vielsprachigkeit und Übersetzung den Bericht „Übersetzerinnen und Übersetzer aufs Cover“ zur Rolle der Übersetzer*innen im Kultur- und Kreativsektor und zur Verbreitung von Büchern in Europa.

Darin wird die entscheidende Rolle der Übersetzer*innen beim Abbau von Sprachbarrieren und der Verbreitung europäischer Literatur untersucht. Der Bericht geht auf die Herausforderungen ein, vor denen Übersetzer*innen stehen, und macht Vorschläge, wie deren Arbeit unterstützt werden kann und sie Wahrnehmbarkeit und Anerkennung gewinnen können. 

Er betont die Bedeutung einer angemessenen Bezahlung von Übersetzungsarbeit. Außerdem enthält er Empfehlungen dazu, wie die öffentlichen Einrichtungen der EU und ihrer Mitgliedstaaten zusammenarbeiten können, um Anreize für die Übersetzung und Förderung europäischer Bücher zu schaffen. 

OMK-Gruppe zu Bibliotheken

Bibliotheken spielen eine Schlüsselrolle in der demokratischen, sozialen, kulturellen und bildungspolitischen Landschaft Europas auf allen Ebenen. 2024 wurde die OMK-Gruppe zu öffentlichen Bibliotheken eingerichtet, die im EU-Arbeitsplan für Kultur 2023–2026 vorgesehen ist, den die Kulturminister*innen der Mitgliedstaaten gebilligt haben.

Die Gruppe untersucht die Zukunft der öffentlichen Bibliotheken und insbesondere deren vielfältige Aufgaben beim Zugang zu und der Weitergabe von Werken der Kultur, kulturellen Kompetenzen und europäischen Werten.