Skip to main content

Culture and Creativity

Bücher und Verlagswesen

A woman relaxing on a sofa with a book

Der Verlagssektor gehört mit einem geschätzten Marktwert von insgesamt 36-38 Mrd. EUR zu den größten Kulturindustrien in Europa. Laut dem Bericht des Europäischen Verlegerverbands von 2018 sind in der gesamten Buchwertschöpfungskette (einschließlich Autor/innen, Buchhändler/innen, Buchdrucker/innen, Buchgestalter/innen usw.) schätzungsweise über eine halbe Million Menschen beschäftigt. Mit mehr als 500 000 jährlich erscheinenden Titeln ist der europäische Buchsektor unglaublich reich und vielfältig.

Allerdings sind viele europäische Bücher für Europäer/innen nicht zugänglich. Die Gründe dafür liegen vorwiegend in der sprachlichen und geografischen Fragmentierung der Märkte sowie in der Dominanz von Büchern in englischer Sprache, die 80-90 % der in Europa verfügbaren Übersetzungen ausmachen. Die Literatur vieler europäischer Länder wird zu selten in andere Sprachen übersetzt. In der Folge haben viele europäische Leser/innen keinen Zugang zum Reichtum und zur Vielfalt der europäischen Literatur.

Der Buchsektor leidet zudem unter einer langsamen Anpassung an den digitalen Wandel und einem stetigen Rückgang des literarischen Lesens.

Die COVID-19-Krise hat diese Trends sowie die Notwendigkeit, die Erholung und die Wettbewerbsfähigkeit des Buchsektors zu unterstützen, weiter verstärkt.

Die Europäische Union unterstützt den Buchsektor durch den folgenden Mix von Instrumenten und Maßnahmen aus den Bereichen Finanzierung, Dialog und Regulierung.

Unterstützung für den Buchsektor im Rahmen des Programms Kreatives Europa

Die Hauptziele des Programms Kreatives Europa sind die Förderung der Verbreitung von Literatur in Europa, die Diversifizierung des Publikums für europäische Bücher sowie die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Verlagswesens.

Unterstützung für literarische Übersetzungen

Im Rahmen des Programms Kreatives Europa werden Verlage kofinanziert, um die Übersetzung von Büchern, insbesondere aus weniger vertretenen Sprachen, und deren Veröffentlichung zu fördern. Die finanzielle Unterstützung deckt 50 % der Übersetzungskosten, aber auch die Kosten für die Werbung und den Vertrieb an ein größeres Publikum. Die meisten Werbemaßnahmen (Besuche von Autor/innen, Festivals, Lesungen) werden in Zusammenarbeit mit Buchhändler/innen, Bibliotheken oder Literaturfestivals organisiert, um das lokale/nationale Buchökosystem zu stärken.

Seit Beginn des Programms wurden mehr als 320 Projekte von europäischen Verlagen mit mehr als 2700 Büchern aus 41 verschiedenen Sprachen in ganz Europa für die Übersetzung und die Werbung ausgewählt. Das breite Spektrum an Sprachen und Genres spiegelt in vollem Umfang die sprachliche und kulturelle Vielfalt der europäischen Literatur wider.

Zusammenarbeit und Plattform für die Förderung von Werken

Neben der Unterstützung für literarische Übersetzungen wird über das Programm eine Vielzahl von Kooperations- und Plattformprojekten kofinanziert. Die folgenden abgeschlossenen oder laufenden Projekte veranschaulichen, wie der Buchsektor entlang der gesamten Buchwertschöpfungskette, von den Autor/innen bis zu den Leser/innen, über das Programm Kreatives Europa unterstützt wird.

  • Talententwicklung: Im Rahmen des Projekts „Connecting Emerging Literary Artists“ (CELA) (Verbindung aufstrebender literarischer Künstler/innen) werden 30 aufstrebende Autor/innen, 80 aufstrebende Übersetzer/innen und 6 aufstrebende Literaturschaffende geschult und miteinander in Kontakt gebracht, um kleinen Sprachen größere Chancen zu bieten und Veränderungen voranzutreiben.
  • Online-Werbung und -Vertrieb: „European Comics“ ist ein europaweites digitales Projekt, das von 13 europäischen Comic-Verlagen aus 8 europäischen Ländern durchgeführt wird. Es trägt durch verschiedene Maßnahmen zur Förderung und Entwicklung europäischer Comics und Graphic Novels bei:
    • Erstellung eines gemeinsamen digitalen Katalogs;
    • Organisation von Besuchen von Autor/innen und Veranstaltungen in Europa und Nordamerika;
    • Einrichtung einer Website für Comic-Leser und Fachleute. 
  • Förderung der Poesie: Die 2017 geschaffene Plattform Versopolis ist im Laufe der Jahre auf 23 Poesie- und Literaturfestivals in Europa angewachsen. Über die Plattform wurden mehr als 200 Poet/innen aus 32 verschiedenen europäischen Sprachen gefördert, und über 1800 ihrer Gedichte wurden auf der Website veröffentlicht.
  • Networking zwischen Unternehmen: Bei dem Projekt ALDUS (Netzwerk der europäischen Buchmessen) handelt es sich um ein internationales Netzwerk der größten Buchmessen der Welt (Frankfurt und Bologna) sowie mehrerer nationaler Messen und Verlagsverbände, mit dem Ziel, die sich rasch verändernde europäische Verlagslandschaft weiter zu professionalisieren.
  • Publikumsbeteiligung – Das Projekt „Socially Inclusive Literature Operations“ (SILO) zielt darauf ab, ausländische europäische Literatur für alle zugänglich zu machen. Organisationen aus sieben Ländern arbeiten direkt mit den Bürger/innen zusammen und engagieren Flüchtlinge, Krankenhauspatient/innen, junge Erwachsene, Häftlinge, Sekundarschüler/innen und ältere Menschen, um Literatur in Stadtrandgebieten auf die Straße, in Krankenhäuser und überall dorthin zu bringen, wo es einer guten Geschichte bedarf.
  • Lesen und Bildung: Ziel des Projekts „READ ON – Reading for Enjoyment, Achievement and Development of Young People“ (Lesen für Spaß, Erfolg und Entwicklung junger Menschen) ist es, das Interesse junger Menschen an Literatur zu steigern und ihre Aufmerksamkeit zu wecken, indem ihre Freude am Lesen bei gleichzeitiger Nutzung ihrer digitalen Kompetenzen gefördert wird. Im Rahmen des Projekts, das eine Partnerschaft von sechs Ländern ist, werden Veranstaltungen in Schulen, auf Jugendfestivals, in Bars und an informellen Veranstaltungsorten organisiert und Web-Lösungen geboten, um junge Menschen mit Büchern vertraut zu machen. Die sich rasch wandelnde digitale Gesellschaft ist kein Feind, sondern eine Möglichkeit, die Lesekompetenz junger Menschen weiterzuentwickeln, die sie für den künftigen Erfolg in ihrem akademischen, sozialen und beruflichen Leben benötigen.

Was kann vom nächsten Programm Kreatives Europa (2021-2027) erwartet werden?

Die Europäische Kommission hat beschlossen, ihre Unterstützung für den Buchsektor im Rahmen des künftigen Programms Kreatives Europa durch eine Aufstockung der Mittel für die Übersetzung von und Werbung für Bücher(n) und durch sektorspezifische Förderungsmaßnahmen zur Verbesserung der Ausbildung, Professionalisierung und Vernetzung im Buchsektor zu verstärken.

Literaturpreis der Europäischen Union

Mit dem Literaturpreis der Europäischen Union werden die Kreativität und der vielfältige Reichtum der zeitgenössischen Romanliteratur Europas in den Vordergrund gerückt. Ziel ist es, die Verbreitung von Literatur innerhalb Europas zu fördern und das Interesse an ausländischen literarischen Werken zu erhöhen.

Der Preis wird von einem Konsortium bestehend aus dem Rat europäischer Schriftsteller/innen, dem Europäischen Verlegerverband und dem Verband europäischer und internationaler Buchhändler/innen mit Unterstützung aus dem Programm Kreatives Europa ausgeschrieben. Mithilfe dieses Preises und seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2008 haben 135 aufstrebende Autoren/innen aus 41 europäischen Ländern neue Märkte erschließen können, da ihre Werke in mehrere Sprachen übersetzt wurden.

Dialog und Zusammenarbeit mit Mitgliedstaaten und Interessenträgern

Die Kommission steht im ständigen Dialog mit dem Sektor und hat kürzlich eine Gruppe im Rahmen der Methode der offenen Koordinierung für Mehrsprachigkeit und Übersetzung eingesetzt, die Empfehlungen dazu abgeben soll, wie die Verbreitung von Werken in Europa verbessert und der Übersetzungssektor gestärkt werden kann.

Related resources

The European Union Prize for Literature

This prize puts a spotlight on the wealth of creativity and diversity of Europe’s contemporary literature, particularly in the field of fiction. In this way, it promotes the circulation of literature within Europe and to encourages greater interest in non-national literary works.

The prize is organised by the Federation of European Publishers and the European and International Booksellers Federation, with the support of Creative Europe. Thanks to this prize and since its first edition in 2008, 135 emerging authors from 41 European countries have reached new markets as their works have been translated into several languages.

European Union Prize for Literature

Day of European Authors

The Day of European Authors is a new initiative of the European Commission to connect younger generations with book reading and to help them discover the diversity of European literature. The Day is also an opportunity to emphasise the importance of all the programmes and initiatives already running in individual EU countries to promote reading. The first edition of the Day of European Authors took place on 27 March 2023.

Day of European Authors

Dialogue and cooperation with EU member states and stakeholders

The Commission is in constant dialogue with the sector through, for instance, Open Method of Coordination (OMC) groups bringing together representatives and policymakers form EU members state and practitioners from the book value chain.

OMC report on translation and multilingualism - Translators on the cover report

The EU Expert Group on Multilingualism and Translation published its "Translators on the Cover" report in February 2022 on the role of translators for the cultural and creative sectors and the circulation of books in Europe.

The report proposes recommendations to improve translators’ working conditions and professional developments.

It also includes recommendations on how EU and member states’ public institutions can work together to stimulate the translation and the promotion of European books. The focus of the report is on literary translation, but the expert group gives also key recommendations for the audiovisual and theatre translation sectors.

Future OMC group on libraries

Libraries play a key role in Europe’s democratic, social, cultural, and educational landscape at all levels. The recently adopted EU Work plan for culture 2023-26 endorsed by the culture ministers provides for the establishment of a new OMC group on public libraries to be launched in 2024.

The group will explore the future of public libraries and in particular how to strengthen the multiple roles of libraries as gateways to and transmitters of cultural works, skills and European values.