Das LIFE-Teilprogramm zur Energiewende fördert den Übergang zu einer nachhaltigen, energieeffizienten, auf erneuerbaren Energien basierenden, klimaneutralen und widerstandsfähigen Wirtschaft.
Es umfasst Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen mit hohem europäischem Mehrwert, mit denen Markthemmnisse für den sozioökonomischen Übergang zu nachhaltiger Energie überwunden werden sollen.
An den Projekten beteiligen sich vor allem mehrere kleine und mittlere Akteure, Vertreter von lokalen, regionalen und öffentlichen Behörden sowie gemeinnützige Organisationen oder Verbraucher/innen.
Die Projekte konzentrieren sich auf fünf Bereiche:
• Aufbau eines nationalen, regionalen und lokalen politischen Rahmens zur Förderung der Energiewende;
• Beschleunigung der Einführung neuer Technologien, der Digitalisierung, neuer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle sowie Ausbau der in diesem Bereich gefragten Kompetenzen;
• Mobilisierung privater Investoren für nachhaltige Energie;
• Förderung lokaler und regionaler Investitionsprojekte;
• Einbeziehung und Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende.