Im Rahmen dieser Finanzierungsmaßnahme werden Projekte in der Kultur- und Kreativbranche gefördert. Zahlreiche Aktivitäten, Initiativen und Antragsteller können dadurch unterstützt werden. Gefördert werden Projekte zur transnationalen kulturellen Zusammenarbeit, die die Schaffung und Verbreitung europäischer Kunstwerke und die länderübergreifende Mobilität von Künstlern unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung von Talenten und Innovationen, um der europäischen Kultur- und Kreativbranche Auftrieb zu geben und Beschäftigung und Wachstum anzukurbeln.
Das Pilotprojekt soll zu einem funktionierenden öffentlichen Raum beitragen, in dem Bürgerinnen und Bürgern Nachrichten und Dokumentarfilme in einem modernen Publikumsformat präsentiert werden, die notwendig sind, um zur europäischen Demokratie beizutragen, und die grenzüberschreitend und im eigenen Mitgliedstaat verfügbar sind. |
EU-Missionen stellen ein koordiniertes Vorgehen der Kommission zur Bündelung der erforderlichen Mittel in Bezug auf Finanzierungsprogramme, Strategien und Vorschriften sowie andere Tätigkeiten dar. Sie zielen auch darauf ab, durch die Mobilisierung und Aktivierung öffentlicher und privater Akteure (EU-Mitgliedstaaten, regionale und lokale Behörden, Forschungseinrichtungen, Landwirte und Landbewirtschafter, Unternehmer und Investoren) eine echte und dauerhafte Wirkung zu entfalten. |
Im Rahmen von Horizont Europa zielt das Programm „Europäische Innovationsökosysteme“ (EIE) darauf ab, stärker vernetzte, inklusivere und effizientere Innovationsökosysteme zu schaffen und die Expansion von Unternehmen zu unterstützen, wie in der neuen europäischen Innovationsagenda dargelegt. |
Das AKP-EU-Kulturprogramm „Hin zu einer lebensfähigen Kulturwirtschaft“ soll das Potenzial des Kultur- und Kreativsektors und seinen Beitrag zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Länder Afrikas und des karibischen und pazifischen Raums (AKP) stärken. Das Programm verfolgt das Ziel, zu Unternehmertum und kultureller Innovation zu ermutigen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und das Einkommen von Künstler(inne)n und Kulturschaffenden zu verbessern.
Bei den Wissens- und Innovationsgemeinschaften des EIT handelt es sich um Partnerschaften, die Unternehmen, Forschungszentren und Universitäten zusammenbringen, um ihre Zusammenarbeit zu stärken und ein günstiges Umfeld für kreative Denkprozesse und Innovationen zu schaffen. Die Gemeinschaften tragen zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen sowie zur Gründung neuer Unternehmen und zur Ausbildung einer neuen Generation von Unternehmer(inne)n bei.
Das neue EU-Förderprogramm „Digitales Europa“ (DIGITAL) zielt darauf ab, digitale Technologien für Unternehmen, Bürger/innen und öffentliche Verwaltungen zugänglich zu machen. Die strategische Förderung soll dabei helfen, die zahlreichen Herausforderungen von heute im Hinblick auf digitale Technologien und Infrastrukturen zu bewältigen. Das Programm soll die wirtschaftliche Erholung beschleunigen und den digitalen Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft gestalten – insbesondere mit Blick auf kleine und mittlere Unternehmen.
Gefördert werden Forschungs-, Innovations-, Demonstrations- und digitale Tätigkeiten, einschließlich der Markteinführung neuer Produkte und Technologien. Dazu zählen auch Organisations- und Prozessinnovationen, unter anderem neue und innovative Geschäftsmodelle in verschiedenen Bereichen wie Energie, energieintensive Industrie, Umwelt, blaue Wirtschaft, Seeverkehr, Verkehr, Gesundheit, Biowissenschaften, Biotechnologie, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Verteidigung, Raumfahrt sowie Kultur und Kreativwirtschaft.
Die Tätigkeiten im Rahmen des Teilprogramms „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“ sollen durch eine stärkere Interaktion zwischen Bildung und Forschung die Verbreitung und Nutzung von Forschungsergebnissen fördern. Interessenträger aus dem Kultur- und Kreativbereich können als Partner in Forschungsprojekte zur Stärkung regionaler Innovationsexzellenz einbezogen werden. Dabei soll auf Ökosysteme verschiedener Akteure zurückgegriffen werden, die Wissen verbreiten und die Beteiligung am Forschungs- und Innovationsprozess erweitern können.
Die Rubrik 5 „Klima, Energie und Mobilität“ unterstützt die Umsetzung des Übereinkommens von Paris und der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Interessenträger des Kultur- und Kreativsektors können sich an Folgendem beteiligen: