Das Pilotprojekt soll zu einem funktionierenden öffentlichen Raum beitragen, in dem Bürgerinnen und Bürgern Nachrichten und Dokumentarfilme in einem modernen Publikumsformat präsentiert werden, die notwendig sind, um zur europäischen Demokratie beizutragen, und die grenzüberschreitend und im eigenen Mitgliedstaat verfügbar sind. Dadurch sollen Herausforderungen wie die Dominanz des europäischen öffentlichen Raums durch einige wenige mächtige Fernseh- und Video-Nachrichtenplattformen und -Unternehmen mit Sitz außerhalb Europas angegangen und dem veränderten Verbraucherverhalten hin zu Infotainment-Formaten Rechnung getragen werden.
|
• Medien- und Unterhaltungs-/Infotainment-Unternehmen
• Rundfunksendestationen
• Technologieunternehmen
• Bildungsdienstleister
• Nachrichtendienstleister