Der strategische Rahmen der EU für das kulturelle Erbe umfasst folgende Elemente:
- Mitteilung der Europäischen Kommission: „Für ein integriertes Konzept für das kulturelle Erbe Europas“ (2014). Siehe auch die entsprechende Pressemitteilung.
- Neue europäische Agenda für Kultur (2018): Der Schutz und die Förderung des europäischen Kulturerbes als gemeinsame Ressource ist eines der strategischen Ziele.
- Der Arbeitsplan für Kultur 2019-2022 des Europäischen Rates (2018) setzt fünf Schwerpunkte für die europäische Zusammenarbeit in der Kulturpolitik, darunter auch die Nachhaltigkeit des kulturellen Erbes.
- Der Europäische Aktionsrahmen für das Kulturerbe (2018) greift die Erfolge des Europäischen Kulturerbejahres 2018 auf und erweitert sie. Er spiegelt die gemeinsame Ausrichtung für Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kulturerbe auf europäischer Ebene wider, vor allem in den Politikbereichen und Programmen der EU, und umfasst rund 60 Maßnahmen, die die Europäische Kommission in den Jahren 2019 und 2020 durchgeführt hat.
Erfahren Sie mehr über die Rolle der EU in diesem Bereich
- Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen – Europäischer Aktionsrahmen für das Kulturerbe (verfügbar in den 24 EU-Sprachen)
- Bericht über die Umsetzung des Europäischen Kulturerbejahres – Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen
- Informationsblatt zum Europäischen Aktionsrahmen für das Kulturerbe – Informationsblatt
- Pressemitteilung zu diesem Aktionsrahmen
- Mitteilung der Kommission: Neue europäische Agenda für Kultur – Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen
- Mitteilung der Kommission: Europäische Kulturagenda 2007
- Entschließung des Rates zu einer europäischen Kulturagenda, 2007
- Arbeitsplan des Rates für Kultur 2019-2022
- Arbeitsplan des Rates für Kultur 2015-2018
- Bericht über die Umsetzung der europäischen Kulturagenda
- Eurobarometer-Sonderumfrage zum Thema Kulturerbe